Zahlen & Fakten
Starke Worte

Es gibt Daten ohne Information, aber keine Information ohne Daten.

Daniel Keys Moran, US-Programmierer und Science-Fiction-Autor
Meistgelesen
Zwischen Anode und Kathode: die Zukunft
In Motion
Zwischen Anode und Kathode: die Zukunft
Als Energiespeicher für E-Autos rücken die Antriebsbatterien immer mehr in den Fokus. Sie sind Herausforderung und Schlüsseltechnologie für eine klimaschonende Mobilität. Ein Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand und technologische Perspektiven.
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Think Green
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Bei der Energiegewinnung wandert der Blick aktuell eher in die Höhe als in die Tiefe. Statt Ölfelder und Kohlegruben rücken Windräder und Solaranlagen in den Fokus. Nicht bei de US-Firma Quaise: Sie will der Geothermie neue Dimensionen erschließen.
Teamwork für die Mobilität der Zukunft
In Motion
Teamwork für die Mobilität der Zukunft
Schaeffler und die VDL Groep zeigen ihr erstes Konzeptfahrzeug sowie die Technologien zur Elektrifizierung und Automatisierung der Shuttles auf der IAA Mobility 2023 in München.
Aus hard wird soft
Digital
Aus hard wird soft
Bildete früher das Chassis das Rückgrat eines Autos, wird es zukünftig die Software sein. Maria Anhalt, CEO des Automotiv-Softwarespezialisten Elektrobit, gibt aufschlussreiche Einblicke.
Rising Stars
Future Life
Rising Stars
Die Start-up-Welt ist ständig in Bewegung. „tomorrow“ stellt aufstrebende Unternehmen vor, deren Innovationen in der Mobilitätsszene bereits für Furore sorgen oder noch sorgen könnten.
Stark durch Kooperation
Engineering
Stark durch Kooperation
Die Schaeffler Hubs for Advanced Research (SHARE) verknüpfen seit zehn Jahren Industrie und führende Universitäten – eine Erfolgsstory, die 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihren Anfang genommen hat, feiert Jubiläum.
Matriarchin mit Weitblick
Engineering
Matriarchin mit Weitblick
Schafft sie das? Als Maria-Elisabeth Schaeffler nach dem Tod ihres Mannes Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler 1996 das Unternehmen übernahm, stellten viele diese Frage. Heute lautet die Antwort: Ja!
Kathedralen der Mobilität
In Motion
Kathedralen der Mobilität
Statik als Sinnbild für Dynamik: Weltweit sind großartige Bahnhöfe eindrucksvolle urbane Inseln der Beständigkeit in der rapide dynamisierten Mobilität.