Zahlen & Fakten
Starke Worte

Die Welt verändert sich durch dein Vorbild und nicht durch deine Meinung.

Paulo Coelho, brasilianischer Schriftsteller
Meistgelesen
Malen statt Zahlen
Digital
Malen statt Zahlen
Mit der Digitalisierung wächst auch der Bedarf an Software. Was fehlt, ist eine Möglichkeit, wie sich selbst IT-unerfahrene Mitarbeitende Applikationen selbst schreiben können und Systeme vernetzen. Low Code soll diese Lücke schließen.
Teamwork für die Mobilität der Zukunft
In Motion
Teamwork für die Mobilität der Zukunft
Schaeffler und die VDL Groep zeigen ihr erstes Konzeptfahrzeug sowie die Technologien zur Elektrifizierung und Automatisierung der Shuttles auf der IAA Mobility 2023 in München.
Stark durch Kooperation
Engineering
Stark durch Kooperation
Die Schaeffler Hubs for Advanced Research (SHARE) verknüpfen seit zehn Jahren Industrie und führende Universitäten – eine Erfolgsstory, die 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihren Anfang genommen hat, feiert Jubiläum.
Digitaler Logistik-Zauberwürfel
Digital
Digitaler Logistik-Zauberwürfel
43.252.003.274.489.856.000 – so viele Möglichkeiten gibt es, den berühmten Zauberwürfel zu drehen. Ähnlich mannigfaltig sind die Optionen des globalen Logistiknetzwerks. Schaeffler behält dank des Transportation Data Cube (TDC) den Überblick.
Energiespeicher der Zukunft
Think Green
Energiespeicher der Zukunft
Strom zu speichern ist eine wichtige Komponente bei der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können mechanische Anlagen wie Schwungräder oder Druckspeicher spielen? Ein Überblick.
Kein Rappeln in der Kiste
Engineering
Kein Rappeln in der Kiste
Störende Geräusche beim Fahren haben schon immer genervt, durch den Wechsel vom verbrennungsmotorischen zum leisen elektrischen Antrieb gewinnt das Thema Akustik massiv an Bedeutung. Schaeffler-Experte Carsten Mohr gibt Einblicke.
Den Sternen so nah
Engineering
Den Sternen so nah
Der wichtigste Passagier an Bord des SOFIA genannten Jumbo-Jets ist ein Weltraumteleskop.
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Think Green
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Bei der Energiegewinnung wandert der Blick aktuell eher in die Höhe als in die Tiefe. Statt Ölfelder und Kohlegruben rücken Windräder und Solaranlagen in den Fokus. Nicht bei de US-Firma Quaise: Sie will der Geothermie neue Dimensionen erschließen.