Digital Workplace – der Arbeitsplatz der Zukunft
Virtual Reality statt Modellbau, Videokonferenz statt Dienstreise, Cloud statt Aktenschrank – digitale Innovationen verwandeln den Arbeitsplatz in einen flexiblen, kooperativen und hocheffizienten Digital Workplace. Eine ganzheitliche und vor allem nutzerorientierte Strategie ist dabei wichtig, um den Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen zu bieten. Welche Tools die Motion Technology Company Schaeffler einsetzt, um das Potenzial digitalen Arbeitens auszuschöpfen, lesen Sie hier.
Der Arbeitsplatz ist in Zeiten von New Work und New Normal nicht länger nur ein physischer Ort, den Mitarbeitende aufsuchen. In vielen Unternehmen arbeiten Menschen immer häufiger über digitale Plattformen miteinander. Doch so ein Digital Workplace besteht nicht einfach aus der Verfügbarkeit beliebiger digitaler Tools – solch ein digitaler Arbeitsplatz passt sich an die zu bewältigenden Aufgaben und die nötigen Prozesse an.
Digitales Arbeiten – so profitieren Unternehmen und Mitarbeitende vom Digital Workplace
Beim Digital Workplace geht es nicht darum, jeden Arbeitsplatz mit einer Fülle von digitalen Tools zu überfrachten. „Ziel bei Schaeffler ist eine bedarfsgerechte, funktionelle Ausstattung“, so Katrin Thausing, Head of Employee IT bei Schaeffler. Im Fokus stehen dabei das selbstständige Arbeiten und die Agilität der entsprechenden Teams. Mitarbeitende bei Schaeffler haben Zugriff auf modernste IT-Lösungen einschließlich digitaler Kollaborations- und Kommunikationstechnologien im Sinne einer agilen und effizienten Zusammenarbeit, gebündelt in einem nachhaltigen, digitalen Arbeitsplatz.
Mithilfe von Kollaborationsplattformen wie Microsoft Teams können die beteiligten Mitarbeitenden gemeinsam und gleichzeitig Projekte bearbeiten. So haben alle Personen gleichzeitig Zugriff auf Dokumente und Planungen. Für die Zusammenarbeit und den Austausch stehen den Mitarbeitenden unterschiedlichste Besprechungsräume und Tools für den analogen, den digitalen sowie den hybriden Austausch zur Verfügung.
Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen
Mit Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen, wie Mixed-Reality-Brillen, hat Schaeffler trotz Corona-bedingter Reisebeschränkungen ganze neue Produktionsserien in Betrieb genommen. Teams aus Deutschland schulten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit Augmented-Reality-Brillen und bereiteten sie so auf die Inbetriebnahme vor. „Digital Workplaces sind für Schaeffler schon seit geraumer Zeit ein wichtiges Thema. In der Corona-Pandemie hat sich unser breites Angebot bewährt und wir haben zusätzliche Anwendungsfelder schnell erschließen können“, berichtet Marc Votteler, Leiter IT & Digitalization und CIO der Schaeffler Gruppe.
Auch im Schulungsbereich kommen innovative Technologien zum Einsatz. Mit Hilfe von Virtual Reality schult Schaeffler technische Mitarbeitende in der Produktmontage und Maschinenbedienung. Dazu zählen das Umrüsten, die Reparatur oder die Bedienung. Schaeffler kann die Mitarbeitenden unabhängig von der Maschinenverfügbarkeit in der Produktion anlernen, ohne den Produktionsalltag zu beeinträchtigen. Aber auch Trainings in den Bereichen Kommunikation, Personalführung oder Stressbewältigung unterstützt die neue Technologie – und das weltweit.
„Virtual Reality ermöglicht es uns, jederzeit und unabhängig von der Verfügbarkeit realer Trainer und unabhängig von Zeit und Ort Schulungen in einer sehr hohen und gleichbleibenden Qualität anzubieten“, erklärt Jens Ebert, Productivity & Applications Product Owner bei Schaeffler.
New Work fördert die Zusammenarbeit
Ähnliche Ziele wie der Digital Workplace verfolgt auch das New-Work-Konzept, das ein offenes Arbeitsumfeld vorsieht, in dem Mitarbeitende flexibler und schneller miteinander interagieren können. Gerade in Zusammenhang mit agilen Methoden hat sich New Work bewährt. „New Work bei Schaeffler bedeutet unter anderem, dass die Arbeitsumgebung an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst und die hybride Arbeitsweise – vor Ort, Zuhause oder unterwegs – unterstützt wird“, erklärt Sandra Köllner, Leiterin Corporate Real Estate Projects, Space Management & New Work bei Schaeffler.
Ein Beispiel für New Work bei Schaeffler ist das neue Automotive Aftermarket Headquarter unweit des Frankfurter Flughafens. Hier vereinfacht ein offenes, multifunktionales Arbeitsumfeld die Zusammenarbeit, fördert kreative Prozesse und sorgt bei den Mitarbeitenden für frische Energie. „Mit dem Schaeffler-New-Work-Standard passen wir uns an die neuen Anforderungen der sich verändernden Arbeitswelt an und bieten Raum für agiles, flexibles und digitales Zusammenarbeiten“, unterstreicht Jens Schüler, CEO Automotive Aftermarket bei Schaeffler.
Die Architektur fördert eine offene Kommunikation. Lauf- und vor allem Entscheidungswege sind trotz der 6.000 Quadratmeter Bürofläche erfreulich kurz. Verteilt auf drei Etagen, bietet das neue Headquarter Platz für Teamarbeit, Projekträume, Thinktanks, Besprechungsräume, sogenannte „Gravity Points“ – offene Kollaborationsflächen mit Kaffeeküche – und Standardarbeitsplätze. „Durch dieses neue Arbeitsumfeld können Mitarbeitende flexibel und schnell interagieren. Aufgaben werden agil angegangen und es entsteht Platz für neue Ideen. Diese neue Kommunikationsbasis sehen wir als maßgeblich für unseren zukünftigen Unternehmenserfolg“, sagt Projektleiter David Rottstedt.
Mit digitalen Tools digitale Lösungen für Kunden entwickeln
Das stetig und immer schneller wachsende digitale Know-how setzt Schaeffler auch für die Entwicklung innovativer Automotive- und Industrielösungen und Services für seine Kunden ein. Dazu zählen beispielsweise die innovative Condition-Monitoring-Lösung OPTIME oder die Produkte der Schaeffler Digital Solutions GmbH, die durch ihre hohe Kompatibilität mit vorhandenen Systemen, Sensoren und Steuerungen eine große Bandbreite an Daten von verschiedensten Maschinen abfragen und verarbeiten können.
Möglich sind solche Produktideen durch Digital Workplaces, aber auch durch die digitalen Kompetenzen der crossfunktionalen Teams. Die benötigten Fähigkeiten können Mitarbeitende aus allen Bereichen mit den „Fit4Digital“-Angeboten der Schaeffler Academy stetig weiterentwickeln.