#Innovation

Werkstatt 4.0
Future Life
Werkstatt 4.0
Schneller, präziser, effizienter – Humanoide Roboter, KI-gestützte Tools und andere Hightech-Innovationen revolutionieren Inspektionen und Reparaturen. „tomorrow“ sagt, welche Produkte die Werkstatt von morgen brauchen wird.
Juni 2025
Fiktion trifft Fortschritt
Future Life
Fiktion trifft Fortschritt
Science-Fiction ist oft Vorreiter für reale technologische Entwicklungen. „tomorrow“ zeigt einige Beispiele für Innovationen, die lange zuvor in Science-Fiction-Romanen und -Filmen beschrieben wurden.
Mai 2025
Nächster Halt: Luftraum
In Motion
Nächster Halt: Luftraum
Die Zukunft der Straße liegt auch in der Luft. Mit einer Kooperation im Bereich Flugauto-Antriebe möchte Schaeffler helfen, urbane Luftmobilität Wirklichkeit werden zu lassen.
Mai 2025
Next Level Logistics
Digital
Next Level Logistics
Wie von Geisterhand werden Containerriesen in den Häfen dieser Welt be- und entladen. Tatsächlich stecken noch immer Menschen dahinter – und sie trainieren mit Programmen aus der Gamingbranche.
Mai 2025
Game-Changer im Verborgenen
Engineering
Game-Changer im Verborgenen
Kennen Sie die Hidden Champions der Produktgeschichte? Erfindungen, die Weltgeschichte verändert haben und trotzdem nie im Fokus standen. „tomorrow“ wandert auf dem Pfad der Innovationen von der Urgeschichte bis in die Gegenwart.
April 2025
Vom Brummi zum Summi
In Motion
Vom Brummi zum Summi
Bagger, Kräne und Radlader sind von Baustellen nicht wegzudenken. Das Problem: ihr hoher Energieverbrauch. Grund genug, sich zu fragen: Wie können Baumaschinen nachhaltiger werden? Die bauma-Messe lieferte Antworten.
April 2025
Neuer Tech-Leuchtturm
Engineering
Neuer Tech-Leuchtturm
Mit dem neuen Technologiezentrum verfügt Schaeffler über eine hochmoderne Wissensschmiede für materialbasierte Produkte. Was für Tech-Highlights stecken in dem Gebäude, woran wird geforscht, was schätzen Kunden – „tomorrow“ liefert Fakten.
April 2025
Hallo Kollege Robo
Engineering
Hallo Kollege Robo
Humanoide Roboter werden mehr und mehr Aufgaben im Arbeitsleben übernehmen. Sie agieren mit hoch entwickelter KI und feinfühliger Sensorik. Schaeffler-Experten erzählen, wohin die Robotik-Reise geht.
Februar 2025
Energie im Blick, Kosten im Griff
Engineering
Energie im Blick, Kosten im Griff
In einer zunehmend ressourcenbewussten Industrie dreht sich in den Werkshallen vieles um Energieeffizienz. Wie lassen sich signifikante Einsparpotenziale realisieren? Die Motion Technology Company Schaeffler hat eine Idee.
Februar 2025
Wenn Tiere online gehen
Digital
Wenn Tiere online gehen
ICARUS vernetzt Tiere mit dem Internet. Mit dieser Technologie gewinnen wir Menschen lebenswichtige Erkenntnisse aus der Schwarmintelligenz der Natur.
Februar 2025
Gegen den Strom
Engineering
Gegen den Strom
Warum parasitäre Ströme Züge lahmlegen können und was Wälzlager damit zu tun haben: All das lesen Sie hier.
Januar 2025
Mega – watt?
In Motion
Mega – watt?
Elektromotoren sind in der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Ob in der Heizung, beim Fön, der Bohr- oder Waschmaschine bis hin zum E-Auto – E-Motoren finden sich fast überall. Bald auch immer häufiger in Flugzeugen und Schiffen?
Dezember 2024
Alle Achtung
Future Life
Alle Achtung
Überall auf der Welt retten Feuerwehrkräfte täglich Tausenden von Menschen das Leben – und setzen ihr eigenes dabei aufs Spiel. Hightech wird dabei immer wichtiger. Ein Blick in die Zukunft des Rettens.
Dezember 2024
Wunder und Wirklichkeit
In Motion
Wunder und Wirklichkeit
An Weihnachten werden Milliarden von Geschenken überreicht. All die Pakete rund um die Festtage zu transportieren gleicht einem logistischen Wunder. Steckt der Weihnachtsmann dahinter oder irdische Technologien? Für beides gibt es Hinweise…
Dezember 2024
Innovationsboost für grüne Energien
Think Green
Innovationsboost für grüne Energien
Es muss nicht immer das Solarmodul auf dem Dach oder das Windrad in der Landschaft sein. Findige Ingenieure machen sich weltweit auf die Suche, neue Energiepotenziale zu heben. „tomorrow“ stellt drei innovative Pilotprojekte vor.
November 2024
Keine Energiewende ohne Molekülwende
Think Green
Keine Energiewende ohne Molekülwende
Warum kann eine umfassende und erfolgreiche Energiewende nur mit der Integration einer Molekülwende funktionieren? Welche Investitionen, welche Voraussetzungen wären dafür nötig? Ein Experte liefert Erklärungen.
November 2024
Handeln statt Hadern
Future Life
Handeln statt Hadern
Wie bekommen wir neue Technologien und damit den Schlüssel zur Zukunft in unser Leben integriert? Dieser Frage geht der Arbeitspsychologe und „Neugierforscher“ Dr. Carl Naughton seit über einem Jahrzehnt auf den Grund.
November 2024
Hightech-Wissensschmiede
Engineering
Hightech-Wissensschmiede
90 Millionen Euro Investitionen, 18.000 Quadratmeter Fläche: Schaeffler hat am Unternehmenssitz in Herzogenaurach ein hochmodernes Technologiezentrum eröffnet.
November 2024
Assistenzroboter rennen um die Wette
Future Life
Assistenzroboter rennen um die Wette
Viele ursprünglich für die Arbeit im Weltall entwickelte Technologien helfen, das Leben von Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu erleichtern. Wie ein Olympia erprobter Leichtbauroboter des DLR dazu beiträgt.
Oktober 2024
Schaeffler verhilft Athleten zu Höchstleistungen
Engineering
Schaeffler verhilft Athleten zu Höchstleistungen
Höchstleistungen im Sport sind ohne Hightech-Unterstützung oft unmöglich. Schaeffler fördert als Technologiepartner den Sport und die Lebensqualität von Athleten mit Behinderungen auf facettenreiche Art.
September 2024
Next Level City
Think Green
Next Level City
Städte von morgen sind vernetzt, nachhaltig und effizient. Neue Technologien verändern, wie wir wohnen, arbeiten und uns fortbewegen. Doch wie lassen sich smarte Lösungen in bestehende Infrastruktur integrieren? Experten geben Antworten.
September 2024
Frankenstein hat abgedankt
Future Life
Frankenstein hat abgedankt
Die Integration technologischer Lösungen, um die Welt in Zukunft zu ernähren, findet bei Konsumenten immer mehr Akzeptanz.
September 2024
Am laufenden Band
In Motion
Am laufenden Band
Um Container mit Waren von A nach B zu bringen, werden weltweit Zigtausende Lkw über die Autobahnen geschickt – so auch in Japan. Dort arbeitet man allerdings an der Integration einer automatisierten Alternative. Können Fließbänder Lkw ersetzen?
August 2024
Furchtlos fetten
Digital
Furchtlos fetten
Automatische Schmiersysteme, die schwer zugängliche oder gefährliche Schmierstellen an Maschinen mit Fett versorgen, erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und senken das Unfallrisiko.
Juli 2024
Schaeffler wird Partner der FG Series
In Motion
Schaeffler wird Partner der FG Series
Die Motion Technology Company Schaeffler fördert die nächste Generation des Motorsports und wird die neue vollelektrische Meisterschaft FG Series langfristig mit E-Mobilitätskomponenten ausstatten.
Juli 2024
CO2 einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Think Green
CO2 einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Weltgrößer CO2-Sauger, eine riesige CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage, CO2, das sich in Strom umwandeln lässt – „tomorrow“ fragt einen Experten: Wie effizient sind solche Technologien, um Kohlendioxid einzufangen?
Juni 2024
Tschüss, Hydraulik!
Engineering
Tschüss, Hydraulik!
Humanoide Roboter werden immer stärker, gelenkiger und agiler. In den mechanischen Armen und Beinen arbeiten zunehmend elektrische Antriebe statt wie bisher hydraulische. Ein Trend, der auch bei anderen Industrieanwendungen deutlich erkennbar ist.
Mai 2024
Bestens vernetzt
Think Green
Bestens vernetzt
Mehr als 170 Unternehmen, ein Ziel: der Aufbau eines einheitlichen Daten-Ökosystems für die Automobilbranche. Was hinter dem Catena-X genannten Branchenteamwork steckt, lesen Sie hier.
Juni 2024
You’ll never walk alone
Engineering
You’ll never walk alone
Best-Practice-Beispiele für Teamwork an nicht ganz alltäglichen Arbeitsplätzen.
Mai 2024
Quo vadis, Robotik?
Digital
Quo vadis, Robotik?
Wie wird sich das Zusammenspiel von Mensch und Roboter entwickeln? Für „tomorrow“ hat der renommierte Automatisierungsexperte Dominik Bösl in die Zukunft geblickt. Hier lesen Sie seinen Bericht.
Mai 2024
Schaeffler und Marco Wittmann gehen mit dem Team Schubert Motorsport in die DTM-Saison 2024
In Motion
Schaeffler und Marco Wittmann gehen mit dem Team Schubert Motorsport in die DTM-Saison 2024
Motorsport ist seit vielen Jahren Teil der Schaeffler-DNA. Die DTM dient dabei als perfekte Innovationsplattform. So kommt im Audi R8 LMS GT2-Innovationstaxi die mechatronische Hinterachslenkung von Schaeffler zum Einsatz.
April 2024
Die Wissenschaft der Verbrecherjagd
Digital
Die Wissenschaft der Verbrecherjagd
Moderne Technologien werden zu einem immer schlagkräftigeren Werkzeug bei der Überführung von Täterinnen und Tätern. Dirk Labudde, Leiter des Forensic Science Investigation Lab an der Hochschule Mittweida, gibt Einblicke.
April 2024
Kinderaugen blicken in die Zukunft
Future Life
Kinderaugen blicken in die Zukunft
Kinder von heute sind die Pioniere von morgen. „tomorrow“ wirft einen Blick darauf, wie die jüngste Generation in die Zukunft blickt. Wir haben Kinder in verschiedenen Regionen der Welt gefragt, welche Erfindung ihnen noch fehlt.
Februar 2024
Bauklötze der Zukunft
Engineering
Bauklötze der Zukunft
Materialien formen nicht nur die Struktur unserer Umgebung, sie sind auch Grundbausteine für zukunftsweisende Entwicklungen. „tomorrow“ hat zusammen mit Experten auf die wichtigsten Werkstoffe von morgen geschaut.
Februar 2024
Meisterwerke unter der Erde
Engineering
Meisterwerke unter der Erde
Entdecken Sie mit uns die atemberaubende Vielfalt von Tunneln weltweit – von historischen Meisterwerken über technologische Wunder bis zu den größten natürlichen Höhlensystemen – hier!
Februar 2024
„Innovation braucht Fokus und Geschwindigkeit“
Engineering
„Innovation braucht Fokus und Geschwindigkeit“
Ein dynamisches Marktumfeld erfordert einen klaren Fokus auf zukunftsgerichtete Innovationen. Uwe Wagner (59), Vorstand Forschung und Entwicklung, erklärt im Interview, wie sich die Innovationsstrategie von Schaeffler gestaltet.
Januar 2024
Fortschritt? Klar! Aber bei mir?
Future Life
Fortschritt? Klar! Aber bei mir?
Wenn technische Großprojekte oder gesellschaftliche Veränderungen an die Tür klopfen, schlägt die Stunde von„Nimby“. Das Akronym steht für „Not in my backyard“. Doch worum geht es bei dieser vermeintlichen Verweigerungshaltung?
Januar 2024
Zweites Leben für Elektromotoren
In Motion
Zweites Leben für Elektromotoren
Ein Konsortium um Schaeffler entwickelt Strategien für die Reparatur, Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektromotoren.
Januar 2024
Hang loose – spektakuläre Seilbahnen
Engineering
Hang loose – spektakuläre Seilbahnen
Gehen Sie mit uns auf die Reise und entdecken Sie die spektakulärsten Seilbahnen.
Dezember 2023
Die Macht der Daten
Digital
Die Macht der Daten
Vom Speicherplatz in Rechenzentren bis zur künstlichen Intelligenz – immer mehr Produkte werden als Clouddienst angeboten. Data-as-a-Service ist noch wenig bekannt. Dabei verkürzt es Ausfallzeiten ganzer Industrieanlagen.
Dezember 2023
Malen statt Zahlen
Digital
Malen statt Zahlen
Mit der Digitalisierung wächst auch der Bedarf an Software. Was fehlt, ist eine Möglichkeit, wie sich selbst IT-unerfahrene Mitarbeitende Applikationen selbst schreiben können und Systeme vernetzen. Low Code soll diese Lücke schließen.
November 2023
Jagd auf die ultimative Welle
Engineering
Jagd auf die ultimative Welle
Wer Wellen von 50 Metern Höhe reiten will, braucht neben Mut und Können ein Surfboard-Design, das seinesgleichen sucht. Big Wave Surfer Sebastian Steudtner hat in Schaeffler den perfekten Technologiepartner für seine „Mission Wave Alpha“ gefunden.
Oktober 2023
Kein Rappeln in der Kiste
Engineering
Kein Rappeln in der Kiste
Störende Geräusche beim Fahren haben schon immer genervt, durch den Wechsel vom verbrennungsmotorischen zum leisen elektrischen Antrieb gewinnt das Thema Akustik massiv an Bedeutung. Schaeffler-Experte Carsten Mohr gibt Einblicke.
Oktober 2023
Rising Stars
Future Life
Rising Stars
Die Start-up-Welt ist ständig in Bewegung. „tomorrow“ stellt aufstrebende Unternehmen vor, deren Innovationen in der Mobilitätsszene bereits für Furore sorgen oder noch sorgen könnten.
September 2023
Zwischen Anode und Kathode: die Zukunft
In Motion
Zwischen Anode und Kathode: die Zukunft
Als Energiespeicher für E-Autos rücken die Antriebsbatterien immer mehr in den Fokus. Sie sind Herausforderung und Schlüsseltechnologie für eine klimaschonende Mobilität. Ein Blick auf den aktuellen Entwicklungsstand und technologische Perspektiven.
September 2023
Aus hard wird soft
Digital
Aus hard wird soft
Bildete früher das Chassis das Rückgrat eines Autos, wird es zukünftig die Software sein. Maria Anhalt, CEO des Automotiv-Softwarespezialisten Elektrobit, gibt aufschlussreiche Einblicke.
September 2023
Die hohe Kunst des Plattenbaus
Engineering
Die hohe Kunst des Plattenbaus
Mit einer neuen Generation von metallischen Bipolarplatten für Polymerelektrolyt-, oder auch kurz PEM-Brennstoffzellen zeigt Schaeffler nun seine Entwicklungskompetenz für die Zukunft der Wasserstoffmobilität.
August 2023
Hightech-Visitenkarte
Digital
Hightech-Visitenkarte
Gerade jetzt in der Reisezeit wird besonders oft nach Ausweisen gegriffen. Aber haben Sie sich schon einmal die Zeit genommen, einen genauen Blick auf das Dokument zu werfen? Wir haben es getan und Erstaunliches entdeckt.
August 2023
Virtuelle Probeläufe für die harte Realität
Digital
Virtuelle Probeläufe für die harte Realität
Ob Windkanal oder Crashtest – bei der Fahrzeugentwicklung kommen für Testzwecke immer wieder physische Prototypenmodelle zum Einsatz. Ein langwieriger und teurer Prozess, der immer mehr durch die Arbeit mit digitalen Zwillingen ersetzt wird.
August 2023
Doppelter Nutzen
Think Green
Doppelter Nutzen
Von wegen Konkurrenz: Dass eine gleichzeitige Nutzung von Flächen zu landwirtschaftlichen Zwecken und zur Solarstromerzeugung möglich ist, zeigt die Agri-Photovoltaik.
Einmal abheben, bitte!
Future Life
Einmal abheben, bitte!
Was muss passieren, damit wir Urban Air Mobility (UAM) tatsächlich nutzen können? Ein Forschungsprojekt des DLR ging auf die Suche nach Antworten.
Juli 2023
Rallye fahren ohne Lenksäule
In Motion
Rallye fahren ohne Lenksäule
Fahren auf allerhöchstem Niveau ohne mechanische Lenksäule: Die Steer-by-Wire-Technologie Space Drive von Schaeffler ByWire absolviert einen Härtetest im Rallyesport.
Juni 2023
Kommt jetzt das ultraschnelle Satelliten-Internet?
Digital
Kommt jetzt das ultraschnelle Satelliten-Internet?
Schweizer Forschenden ist es gelungen, eine ultraschnelle Datenübertragung per Laser und Satellit zu entwickeln.
Juni 2023
Die Welt der Ozeane – wie gut kennen Sie sich aus?
Think Green
Die Welt der Ozeane – wie gut kennen Sie sich aus?
Was erschwert den Kampf gegen Mikroplastik? Wie alt sind die Frachtschiffe im Schnitt, die auf den Weltmeeren unterwegs sind? Was können Privatpersonen zur Trinkwassergewinnung nutzen? Tauchen Sie ab in die Welt der Ozeane! Testen Sie Ihr Wissen!
Juni 2023
Nicht alle Wege führen zum Ziel
Engineering
Nicht alle Wege führen zum Ziel
Von Turbine bis Atomkraft, von vielversprechend bis skurril – ein Kompendium der Antriebsarten aus 150 Jahren Automobilgeschichte.
Mai 2023
Stark durch Kooperation
Engineering
Stark durch Kooperation
Die Schaeffler Hubs for Advanced Research (SHARE) verknüpfen seit zehn Jahren Industrie und führende Universitäten – eine Erfolgsstory, die 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihren Anfang genommen hat, feiert Jubiläum.
Mai 2023
„Es könnte gehen! Wenn …“
Engineering
„Es könnte gehen! Wenn …“
Transformation, Wandel, die Resilienz stärken – wie geht das? Andreas Hoberg, Produktionsexperte und Unternehmensberater, ordnet Prioritäten und Begriffe.
Mai 2023
Willkommen bei den Holofanten
Future Life
Willkommen bei den Holofanten
Wilde Tiere gehören zum Zirkus wie Clowns und Artisten – aber niemand sagt, dass sie real sein müssen. Originalgetreue Hologramme beweisen einen noch höheren Unterhaltungswert.
Februar 2023
Alte Meister im digitalen Gewand
Future Life
Alte Meister im digitalen Gewand
Neue Technologien fegen durch die oft angestaubten Museen und machen die Kunstwelt fit für die Zukunft. Durch die Verschmelzung von Öl und Leinwand mit Bits und Bytes erobern alte Meister ganz nebenbei junge Märkte.
Januar 2023
Das ergibt Sinn
Future Life
Das ergibt Sinn
Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken – diese fünf Sinne haben nicht nur eine biologische Bedeutung für uns Menschen, sie vernetzen uns mit unserem Umfeld. Umso schwerer wiegen Störungen im sensorischen System. Hightech kann Abhilfe schaffen.
Januar 2023