tomorrow
Schaeffler
In Motion
Pkw
Truck & Bus
Heavy Duty
Bahn
Aerospace
Bikes
Antriebstechnik
Autonomes Fahren
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Neue Wege durch die Stadt
Die Zukunft auf der Hebebühne
Mobile Medizin
Brett vorm Kopf
Fahrzeuge mit Wow-Effekt – wie gut kennen Sie sich aus?
„Gütertransporte werden autonomer, kleinteiliger und spontaner“
Best of Bahn
Die schaffen was weg
„Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit liegt auf der Schiene“
„Wir können auch Truck“
Engineering
Robotik
Sensorik
Mechanik
Industrieautomation
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Nicht alle Wege führen zum Ziel
Stark durch Kooperation
„Es könnte gehen! Wenn …“
„Arbeitswelt wird auf den Kopf gestellt“
Nur Mut!
Überleben im Extremen
Houston, wir haben ein Schrottproblem
Ordnung muss sein
Welt der Werkstoffe – wie gut kennen Sie sich aus?
Gemeinsam forscher forschen
Think Green
Windkraft
Erneuerbare Energien
Energiespeicher
CO
2
-Effizienz
Energieverteilung
Nachhaltigkeit
Ressourcen
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Wirtschaften im Kreis
Strom aus dem All, geht das?
Sand wird knapp
Sechs innovative Lebensretter
„Neu kalibrieren, neu erfinden – in alle Richtungen“
Hype um H
Nachhaltigkeit – wie gut kennen Sie sich aus?
Heißer Sand für heiße Winter
Rundum Grün
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Digital
Industrie 4.0
KI
Konnektivität
Konstruktion
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Die KI-Revolution
„Eine Arbeitswelt mit gemischten Robo-Mensch-Teams wäre ein großer Fortschritt.“
Digitaler Logistik-Zauberwürfel
Teamplayer gesucht
Quantum Computing ante portas
Lichtspiele
Mit Hightech in die Geschichte eintauchen
Was ist smart an der Smart City?
Gläserne Daten für die Ewigkeit
Digital sieht man besser
Future Life
Urbanisierung
Globalisierung
New Work
Everyday Life
Diversity
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Band im Sand
Quizzen Sie sich durch die Welt von morgen!
Willkommen bei den Holofanten
Alte Meister im digitalen Gewand
Das ergibt Sinn
Hallo, Holo!
SciFi-Kids
„Weniger, aber besser“
Idee + X = Erfolg
Luftschiff-Comeback?
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
suchen
DE
EN
#Innovation
Engineering
Nicht alle Wege führen zum Ziel
Von Turbine bis Atomkraft, von vielversprechend bis skurril – ein Kompendium der Antriebsarten aus 150 Jahren Automobilgeschichte.
Mai 2023
Engineering
Stark durch Kooperation
Die Schaeffler Hubs for Advanced Research (SHARE) verknüpfen seit zehn Jahren Industrie und führende Universitäten – eine Erfolgsstory, die 2013 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihren Anfang genommen hat, feiert Jubiläum.
Mai 2023
Engineering
„Es könnte gehen! Wenn …“
Transformation, Wandel, die Resilienz stärken – wie geht das? Andreas Hoberg, Produktionsexperte und Unternehmensberater, ordnet Prioritäten und Begriffe.
Mai 2023
Future Life
Willkommen bei den Holofanten
Wilde Tiere gehören zum Zirkus wie Clowns und Artisten – aber niemand sagt, dass sie real sein müssen. Originalgetreue Hologramme beweisen einen noch höheren Unterhaltungswert.
Februar 2023
Future Life
Alte Meister im digitalen Gewand
Neue Technologien fegen durch die oft angestaubten Museen und machen die Kunstwelt fit für die Zukunft. Durch die Verschmelzung von Öl und Leinwand mit Bits und Bytes erobern alte Meister ganz nebenbei junge Märkte.
Januar 2023
Future Life
Das ergibt Sinn
Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken – diese fünf Sinne haben nicht nur eine biologische Bedeutung für uns Menschen, sie vernetzen uns mit unserem Umfeld. Umso schwerer wiegen Störungen im sensorischen System. Hightech kann Abhilfe schaffen.
Januar 2023
Future Life
Hallo, Holo!
Kanadische Forschende haben es geschafft, das Hologramm eines Menschen in Echtzeit zu teleportieren. Gemeinsam mit „tomorrow“ wagt Prof. Dr. Metin Tolan, Physik-Koryphäe und bekennender „Trekkie“, einen Ausblick auf die Systeme der Zukunft.
Januar 2023
In Motion
Brett vorm Kopf
Zu den Systemen, die zu einer sinnvollen und nachhaltigen Mobilität in der Zukunft beitragen müssen, gehört auch der Mensch. Kann die Verkehrspsychologie dazu beitragen, dessen Barrieren im Hirn gegen Veränderungen aufzubrechen?
Dezember 2022
Engineering
Gemeinsam forscher forschen
Insgesamt 1,2 Billionen Euro werden in den 40 reichsten Ländern der Erde jährlich für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Besonders wirkungsvoll ist das Geld angelegt, wenn Wissenschaft und Wirtschaft dabei Hand in Hand agieren.
Dezember 2022
Engineering
Schaefflers Visionäre
Wie kann der Transportsektor nachhaltiger werden? Und wie kann Schaeffler diese Transformation beschleunigen? Auch mit diesen Fragen setzen sich die Spezialisten der Abteilung Advanced Innovation von Schaeffler auseinander.
Oktober 2022
Think Green
Sechs innovative Lebensretter
Acht Milliarden Menschen bevölkern die Erde, fast vier Milliarden davon leben ohne sichere Trinkwasserversorgung. Weltweit entwickeln Forschende neue Technologien, Trinkwasserquellen anzuzapfen. "tomorrow" stellt einige davon vor.
August 2022
Think Green
Heißer Sand für heiße Winter
Wäre es nicht schön, wenn man die Hitze des Sommers speichern und im Winter zum Heizen abrufen könnte? Wissenschaftler weltweit forschen daran. tomorrow stellt zwei neuartige Speicher vor: Sand und Säure.
Oktober 2022
Engineering
Kleine und große Helfer
Die Evolution der Roboter nimmt Fahrt auf. Die Maschinenhelfer lernen immer schneller. Gleichzeitig werden die Malocher unter ihnen immer leistungsfähiger und befreien menschliche Kollegen von schwerer Arbeit. Ein Lagebericht aus der Maschinenwelt.
Juni 2022
Digital
Lichtspiele
Rechenzeit zu reduzieren ist ein IT-Dauerthema. Moderne Lasertechnologie soll helfen, Computer noch schneller und effizienter zu machen. „tomorrow“ zeigt zwei Beispiele.
Juni 2022
Think Green
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Bei der Energiegewinnung wandert der Blick aktuell eher in die Höhe als in die Tiefe. Statt Ölfelder und Kohlegruben rücken Windräder und Solaranlagen in den Fokus. Nicht bei de US-Firma Quaise: Sie will der Geothermie neue Dimensionen erschließen.
August 2022
Think Green
Energiespeicher der Zukunft
Strom zu speichern ist eine wichtige Komponente bei der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können mechanische Anlagen wie Schwungräder oder Druckspeicher spielen? Ein Überblick.
März 2022
In Motion
Schiff ahoi, Crew Goodbye!
Autonom sich fortbewegende Fahrzeuge sollen künftig auch auf dem Wasser eine wichtige Rolle spielen. Im Interview erklärt ein Schiffbau-Experte, welche Vorteile diese Technologie bietet.
März 2022
Future Life
Idee + X = Erfolg
Start-ups haben Pioniergeist tief in ihrer DNA verankert. Wie eine innovative Gründerszene kluge Ideen zu einem Markterfolg weiterentwickelt, zeigen wir in einigen Beispiele.
Februar 2022
Think Green
Auf dem Weg zur Bioökonomie
Mikroorganismen als Turbo-Recycler, Muscheln als Innovationsvorbilder oder künstliche Muskeln als Aktoren: Mit Pioniergeist rüstet sich die Biotechnologie für den Kampf gegen den Klimawandel.
Januar 2022
In Motion
Die elektrische Revolution der Rallye-WM
Der Startschuss für die Hybrid-Ära in der FIA-Rallye-WM (WRC) ist gefallen. Eine Pionierrolle nimmt dabei Automobilzulieferer Schaeffler mit seinem Tochterunternehmen Compact Dynamics ein.
Januar 2022
Digital
Mit Hightech in die Geschichte eintauchen
Auf der Suche nach den Spuren unserer Vorfahren wühlen Archäologen in der irdischen Vergangenheit – und setzen dabei immer mehr auf zukunftsweisende Technologie.
Januar 2022
Digital
Was ist smart an der Smart City?
Die Stadt in einer ganz neuen Rolle: als Big-Data-Produzentin. Welche vielschichtigen Möglichkeiten sich daraus ergeben, zeigt die Direktorin des globalen CityScienceLab auf, Prof. Dr. Gesa Ziemer.
Januar 2022
Engineering
Seid Roboter und vermehret euch
Sich selbst reproduzierende Roboter: Das hört sich nach Science-Fiction an. Ist aber Realität. Allerdings sind die automatischen Maschinen winzig klein.
Januar 2022
Future Life
Hallo, Holo!
Kanadische Forschende haben es geschafft, das Hologramm eines Menschen in Echtzeit zu teleportieren. Gemeinsam mit „tomorrow“ wagt Prof. Dr. Metin Tolan, Physik-Koryphäe und bekennender „Trekkie“, einen Ausblick auf die Systeme der Zukunft.
Januar 2023
Future Life
Eine Idee, die buchstäblich bewegt
Schaeffler wurde auf der International Conference on Social Robotics (ICSR) für sein GraviKart ausgezeichnet, ein multifunktional einsetzbarer Transportroboter für die Fertigungsindustrie.
Dezember 2021
Future Life
Das Feuerwerk der Zukunft
Feuerwerk gehört zum Jahreswechsel dazu. Umweltfreundlich sind diese Feinstaubbomben jedoch nicht. Wir zeigen: Es gibt eine saubere Alternative: Drohnen-Shows – Hightech-Pixel am Nachthimmel.
Dezember 2021
Digital
Gläserne Daten für die Ewigkeit
Forscher haben eine neue Hochgeschwindigkeitsmethode entwickelt, um gewaltige Informationsmengen auf kristallinen 5D-Speicherdisks für Milliarden Jahre zu sichern.
Dezember 2021
Think Green
Strom verschiffen
Lohnt es sich, Offshore-Strom per Batterieschiff an Land zu schippern? Ein japanisches Start-up sagt Ja.
Dezember 2021
Future Life
Elektrischer Feinstaubfänger
Im Winter verströmen Holzöfen heimelige Wärme. Doch der bei einem Holzfeuer entstehende Feinstaub ist gefährlich für Gesundheit und Umwelt. Ein neues Gerät bietet Abhilfe.
Dezember 2021
Future Life
KI in der Pommesbude
Die Arbeit an der Fritteuse zählt in der Gastronomie nicht zu den Traumjobs. Aber es gibt eine Arbeitskraft, die das nicht stört: Flippy, ein Fritten-Roboter mit künstlicher Intelligenz.
Dezember 2021
In Motion
Fliegen wie bei Star Trek
In den Star-Trek-Filmen rasen Raumschiffe mit Ionenantrieb durchs Weltall. In den USA absolvierte ein höchst irdisches Fluggerät einen ersten Probeflug mit einem solchen Antrieb.
Dezember 2021
Engineering
Seit 75 Jahren in Bewegung
Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert sein 75-jähriges Bestehen.
Dezember 2021
Future Life
Superlaser als Blitzableiter
Seit jeher fürchten sich Menschen vor Gewitter. Blitzableiter verringern zwar die Gefahr, doch auch sie haben Nachteile. Laser, die Blitze kanalisieren, könnten das Problem lösen.
November 2021
In Motion
Spannung liegt in der Luft
Die Propeller-Maschine „Spirit of Innovation“ hat einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt: 555,9 km/h. Wie groß ist das Potenzial des Powerfliegers?
November 2021
In Motion
Ins All geschleudert
Statt Tausende Tonnen Treibstoff zu verbrennen, will das Start-up SpinLaunch Raketen mit Fliehkraft ins All schleudern. Und so soll die Startrampen-Zentrifuge funktionieren ...
November 2021
In Motion
Einfach Mist tanken
Ein litauischer Bio-Lebensmittel-Produzent hat jetzt den weltweit ersten Hybrid-Traktor mit Biomethan- und Elektroantrieb für den professionellen Einsatz vorgestellt: den Auga M1.
November 2021
Think Green
Aus Grau mach Grün
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen "grünen" Stahl von einem schwedischen Start-up beziehen. Der Stahl wird mit Wasserstoff hergestellt.
November 2021
In Motion
Wie von Geisterhand
Ein Elektro-Bolide, der fahrerlos über die Rennstrecke braust, und ein Carsharing-Anbieter, der seine Autos aus dem Büro steuert. Zwei weitere Schritte zur Umsetzung einer autonomen Mobilitätswende.
November 2021
Think Green
Wind trifft Wand
Die norwegische Firma Wind Catching Systems will mit einer einer Eiffelturm-hohen Wand mit 126 kleinen 1-MW-Turbinen die Offshore-Energiegewinnung revolutionieren.
November 2021
Engineering
Mit Rad und Tat
Es ist eine der weltweit wichtigsten Erfindungen und erleichtert seit knapp 6.000 Jahren den Alltag der Menschen: das Rad.
Oktober 2021
In Motion
Wärme, wem Wärme gebührt
Weniger Energieverbrauch, größere Reichweiten – so steigert Schaeffler mit smartem Thermomanagement die Effizienz von E-Autos.
September 2021
In Motion
Intelligentes Fahrwerk für die Zukunft
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler weitet sein Engagement in den Bereichen intelligenter Fahrwerksysteme in Richtung autonomer Mobilitätskonzepte konsequent aus.
September 2021
In Motion
Die Zukunft des Fliegens
Mit innovativen Antrieben und Treibstoffen will die Luftfahrtindustrie in eine emissionsärmere Zukunft starten.
September 2021
Think Green
Saubere Energie satt
Manche Länder produzieren mehr nachhaltige Energie, als sie brauchen. Neue Technologien helfen, Überschüsse effizient zu verteilen.
September 2021
Engineering
Den Sternen so nah
Der wichtigste Passagier an Bord des SOFIA genannten Jumbo-Jets ist ein Weltraumteleskop.
September 2021
Digital
Digital sieht man besser
Ich sehe was, was du auch siehst: Mixed-Reality- Anwendungen beschleunigen Prozesse und erleichtern die Remote-Kommunikation.
September 2021
Engineering
Weniger ist mehr
Fast ein Viertel des Energieverbrauchs geht durch Reibung verloren. Zeit, das zu ändern – mit neuen Oberflächen-Technologien.
September 2021
Digital
Quantensprung im Netz
Ein Netzwerk aus Quantencomputern wäre nicht nur epochal leistungsfähiger als das Internet, sondern auch absolut sicher.
September 2021
Engineering
Perfekter Doppelpass
Als Innovationsführer forscht Schaeffler zusammen mit Universitäten, Instituten und Forschungseinrichtungenschon an den Technologien für morgen.
August 2021
Engineering
Da entwickelt sich was
15.000 Quadratmeter Fläche, 15 Hightech-Labore: In Herzogenaurach entsteht bald das „Schaeffler-Zentrallabor“. „tomorrow“ sprach mit Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt.
April 2021
Digital
Himmelsstürmer
Die Raumfahrt ist seit jeher ein technologischer Vorreiter. Jetzt bekommt sie zusätzlichen Schub: durch starke private Wettbewerber und innovative Start-ups.
April 2021
In Motion
Genial daneben
Die Geschichtsbücher der Technik sind voll von missverstandenen Erfindungen. Nicht alle waren schlecht, manche einfach nur zur falschen Zeit am falschen Markt.
Dezember 2020
Think Green
Mit der Kraft des Windes
Seit Jahrtausenden arbeitet der Wind für den Menschen. Zukünftig wird Wind ein immer mächtigerer Mitstreiter im Kampf gegen den Klimawandel – dank ständiger technologischer Innovation.
Dezember 2020
Engineering
Von Spielern und Helfern
Automat, Roboter, Humanoid, Android, Cobot – egal, welche Namen die künstlichen Entertainer bekamen, die Grundlagen dieser Erfolgsgeschichte wurden bereits vor rund 3.000 Jahren gelegt.
Dezember 2020
Engineering
Vorbeugende Maßnahme
Der Wandel hin zur E-Mobilität macht auch vor dem Ersatzteilmarkt nicht halt. Der Schaeffler Automotive Aftermarket rüstet sich für die Anforderungen von morgen.
Oktober 2020
Digital
Dr. Digital
Die Digitalisierung der Medizin- und Pflegebranche ist in vollem Gange und bekommt durch die Corona-Pandemie weiteren Schub. Hier ein paar Beispiele.
Oktober 2020
Future Life
Aufbruch in eine neue Zeit
Die Welt befindet sich im technologischen Umbruch. Auch der Motorsport. Wie können sich die Highspeed-Ligen transformieren – und gleichzeitig die Transformation der Mobilität mitgestalten?
Oktober 2020
Digital
Durchblick zu den Sternen
Wer zu den Sternen blicken will, um Planeten, schwarze Löcher oder andere ferne Himmelskörper zu erkunden, muss zunächst hoch hinauf.
Oktober 2020
Engineering
Geniestreich – von gestern bis übermorgen
Im September 1950 reichte Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler das käfiggeführte Nadellager als Patent ein und revolutionierte so die Lagerungstechnologie – bis heute.
Juni 2020
Engineering
Eins nach dem anderen
Vor über hundert Jahren veränderte das Fließband den Produktionsprozess. Eine ungeheure Erfolgsgeschichte – und eine, die bald ihr Ende finden könnte.
Dezember 2019