tomorrow
Schaeffler
In Motion
Pkw
Truck & Bus
Heavy Duty
Bahn
Aerospace
Bikes
Antriebstechnik
Autonomes Fahren
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Neue Wege durch die Stadt
Die Zukunft auf der Hebebühne
Mobile Medizin
Brett vorm Kopf
Fahrzeuge mit Wow-Effekt – wie gut kennen Sie sich aus?
„Gütertransporte werden autonomer, kleinteiliger und spontaner“
Best of Bahn
Die schaffen was weg
„Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit liegt auf der Schiene“
„Wir können auch Truck“
Engineering
Robotik
Sensorik
Mechanik
Industrieautomation
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Nicht alle Wege führen zum Ziel
Stark durch Kooperation
„Es könnte gehen! Wenn …“
„Arbeitswelt wird auf den Kopf gestellt“
Nur Mut!
Überleben im Extremen
Houston, wir haben ein Schrottproblem
Ordnung muss sein
Welt der Werkstoffe – wie gut kennen Sie sich aus?
Gemeinsam forscher forschen
Think Green
Windkraft
Erneuerbare Energien
Energiespeicher
CO
2
-Effizienz
Energieverteilung
Nachhaltigkeit
Ressourcen
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Wirtschaften im Kreis
Strom aus dem All, geht das?
Sand wird knapp
Sechs innovative Lebensretter
„Neu kalibrieren, neu erfinden – in alle Richtungen“
Hype um H
Nachhaltigkeit – wie gut kennen Sie sich aus?
Heißer Sand für heiße Winter
Rundum Grün
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Digital
Industrie 4.0
KI
Konnektivität
Konstruktion
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Die KI-Revolution
„Eine Arbeitswelt mit gemischten Robo-Mensch-Teams wäre ein großer Fortschritt.“
Digitaler Logistik-Zauberwürfel
Teamplayer gesucht
Quantum Computing ante portas
Lichtspiele
Mit Hightech in die Geschichte eintauchen
Was ist smart an der Smart City?
Gläserne Daten für die Ewigkeit
Digital sieht man besser
Future Life
Urbanisierung
Globalisierung
New Work
Everyday Life
Diversity
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
Band im Sand
Quizzen Sie sich durch die Welt von morgen!
Willkommen bei den Holofanten
Alte Meister im digitalen Gewand
Das ergibt Sinn
Hallo, Holo!
SciFi-Kids
„Weniger, aber besser“
Idee + X = Erfolg
Luftschiff-Comeback?
Web
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
Xing
suchen
DE
EN
#Nachhaltigkeit
Engineering
„Es könnte gehen! Wenn …“
Transformation, Wandel, die Resilienz stärken – wie geht das? Andreas Hoberg, Produktionsexperte und Unternehmensberater, ordnet Prioritäten und Begriffe.
Mai 2023
In Motion
Neue Wege durch die Stadt
Die Urbanisierung ist ein weltweiter Megatrend. Doch so unwiderstehlich die Anziehungskraft der Metropolen ist, das Zusammenleben auf engem Raum bringt Herausforderungen mit sich. Einige der größten kreisen um den Transport von Personen und Waren.
April 2023
Engineering
„Arbeitswelt wird auf den Kopf gestellt“
Warum Spitzenengineering ein zunehmend wichtiger Resilienz-Faktor für Unternehmen wird, erläutert Fraunhofer-Forscher Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor im Forschungsbereich Produktentstehung.
April 2023
Engineering
Nur Mut!
Zu den Eigenschaften, die Kapitäne im Sturm auszeichnen, gehören Widerstandsfähigkeit und Pragmatismus. Was können Wirtschaftskapitäne und wir Alle von Seeleuten in Sachen Resilienz lernen? Jede Menge, weiß Seefahrtsexperte und Autor Stefan Kruecken.
März 2023
Think Green
Wirtschaften im Kreis
Wann immer ein Gegenstand im Abfall landet, landet er am falschen Ort. So schnell, wie die Müllmengen wachsen, schwinden wichtige Rohstoffe. Verbrauchen statt zu gebrauchen, das war gestern: der Kreislaufwirtschaft gehört die Zukunft.
März 2023
Engineering
Houston, wir haben ein Schrottproblem
Die Zahl der Satelliten im All steigt rapide. Was aber, wenn die Hightech-Flügler kaputt gehen? Dann rasen sie als Weltraumschrott unkontrolliert um die Erde. Um den Orbit resilient für die Zukunft aufzustellen, braucht es eine Aufräummission.
Februar 2023
Digital
Digitaler Logistik-Zauberwürfel
43.252.003.274.489.856.000 – so viele Möglichkeiten gibt es, den berühmten Zauberwürfel zu drehen. Ähnlich mannigfaltig sind die Optionen des globalen Logistiknetzwerks. Schaeffler behält dank des Transportation Data Cube (TDC) den Überblick.
November 2022
Think Green
Strom aus dem All, geht das?
Nachts erzeugen Solaranlagen keine Energie. Besser wäre es, man installiert sie dort, wo die Sonne 24 Stunden „scheint“. Das wäre nur im Weltall der Fall. Sonnenenergie aus der Umlaufbahn – realisierbare Vision oder Science-Fiction?
November 2022
Engineering
Schaefflers Visionäre
Wie kann der Transportsektor nachhaltiger werden? Und wie kann Schaeffler diese Transformation beschleunigen? Auch mit diesen Fragen setzen sich die Spezialisten der Abteilung Advanced Innovation von Schaeffler auseinander.
Oktober 2022
In Motion
„Gütertransporte werden autonomer, kleinteiliger und spontaner“
Der Güterverkehr bietet viel Potenzial für mehr Nachhaltigkeit. Im Interview erklärt Verkehrsexperte Prof. Dr. Gernot Liedtke, was besser werden muss, welche Technologien sich anbieten und welche Rolle der Staat dabei spielen sollte.
September 2022
In Motion
Die schaffen was weg
Nachhaltige Transportlösungen brauchen nachhaltige Energien. Die dafür nötigen, teilweise gigantischen Anlagen müssen auf normalen Straßen bewegt werden. Eine logistische Herkulesaufgabe, für die Anbieter spezielle Fahrgestelle entwickeln.
September 2022
In Motion
„Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit liegt auf der Schiene“
Die Bahn gehört zu den effizientesten Verkehrsmitteln, schöpft aber ihr Potenzial oft nicht genügend aus. Ein Interview über Herausforderungen und Lösungen mit Dr. Michael Holzapfel, Leiter des Geschäftsbereichs Rail bei Schaeffler.
September 2022
Think Green
Sand wird knapp
Sand ist nach Wasser unser zweitwichtigster Rohstoff. Man mag es kaum glauben, aber das, was es „wie Sand am Meer“ gibt, ist inzwischen äußerst knapp. Warum, das lesen Sie hier.
August 2022
Think Green
Sechs innovative Lebensretter
Acht Milliarden Menschen bevölkern die Erde, fast vier Milliarden davon leben ohne sichere Trinkwasserversorgung. Weltweit entwickeln Forschende neue Technologien, Trinkwasserquellen anzuzapfen. "tomorrow" stellt einige davon vor.
August 2022
Think Green
„Neu kalibrieren, neu erfinden – in alle Richtungen“
Lieferketten im Dauerstress, Produktionsabläufe im Umbruch. Und nachhaltig soll auch noch alles werden. Schaeffler-Vorstandsmitglied Andreas Schick zeigt auf, wie zukunftsweisende Technologien als neue Stellschrauben zum Nachjustieren genutzt werden.
August 2022
Think Green
Hype um H
Wasserstoff verfügt über eine hohe Energiedichte pro Masse – und ein hohes Innovationspotenzial für die Dekarbonisierung vieler Branchen. Die Errichtung einer globalen Wasserstoffwirtschaft ist im vollen Gange – aber nicht am Ziel. Ein Lagebericht.
Juli 2022
Think Green
Nachhaltigkeit – wie gut kennen Sie sich aus?
Was ist das Besondere an der „Anti-Solarzelle“? Was ist die Great Green Wall in Afrika? Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Megatrends unserer Zeit – testen Sie Ihr Wissen!
Juli 2022
In Motion
„Weil es viele Fragezeichen gibt, entwickeln wir technologieoffen“
Der von ihm geleitete Unternehmensbereich E-Mobilität war einer der Hauptdarsteller der jüngsten Produktschau von Schaeffler. Ein Interview mit Dr. Jochen Schröder über gemeisterte Herausforderungen und Potenziale im Bereich der E-Mobilität.
Juli 2022
In Motion
„Wir zeigen ein Festival der Innovationen“
Für Matthias Zink ist das Schaeffler Kolloquium 2022 das bisher spektakulärste. Interview mit dem Vorstand Automotive Technologies über die Highlights und wie in turbulenten Zeiten die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit gelingt.
Juni 2022
Think Green
Rundum Grün
Viele Unternehmen haben sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, wollen Emissionen reduzieren. Aber das allein wird nicht reichen, wenn die Partner in den Lieferketten nicht mitziehen.
Juni 2022
Think Green
Energie aus der Tiefe – das Next Big Thing
Bei der Energiegewinnung wandert der Blick aktuell eher in die Höhe als in die Tiefe. Statt Ölfelder und Kohlegruben rücken Windräder und Solaranlagen in den Fokus. Nicht bei de US-Firma Quaise: Sie will der Geothermie neue Dimensionen erschließen.
August 2022
Think Green
Süße Energie aus CO
2
Forscher arbeiten seit Jahrzehnten daran, das umweltschädliche Klimagas CO
2
sinnvoll zu nutzen. Kohlendioxid kann ein wichtiger Rohstoff sein. Sogar Zucker lässt sich daraus herstellen.
Juni 2022
Think Green
Kurs auf „einfach genial“!
Ingenieur und Weltumsegler Corentin de Chatelperron zeigt, wie man sich auch am entlegensten Winkel der Erde mit verblüffend simpler Technik autark versorgen kann.
April 2022
Think Green
Energiespeicher der Zukunft
Strom zu speichern ist eine wichtige Komponente bei der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können mechanische Anlagen wie Schwungräder oder Druckspeicher spielen? Ein Überblick.
März 2022
In Motion
E-Mobilität nimmt Fahrt auf
Elektrische Antriebstechnologien setzen sich immer weiter durch. Eine Entwicklung, die der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler deutlich spürt, wie aktuelle Zahlen belegen.
März 2022
Think Green
Auf dem Weg zur Bioökonomie
Mikroorganismen als Turbo-Recycler, Muscheln als Innovationsvorbilder oder künstliche Muskeln als Aktoren: Mit Pioniergeist rüstet sich die Biotechnologie für den Kampf gegen den Klimawandel.
Januar 2022
Think Green
Sonnige Erträge im Dunkeln
Solarmodule, die in völliger Dunkelheit grünen Strom produzieren? Gibt es nicht? Doch gibt es! Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck an der Anti-Solarzelle.
Januar 2022
Think Green
Strom verschiffen
Lohnt es sich, Offshore-Strom per Batterieschiff an Land zu schippern? Ein japanisches Start-up sagt Ja.
Dezember 2021
Future Life
Elektrischer Feinstaubfänger
Im Winter verströmen Holzöfen heimelige Wärme. Doch der bei einem Holzfeuer entstehende Feinstaub ist gefährlich für Gesundheit und Umwelt. Ein neues Gerät bietet Abhilfe.
Dezember 2021
Future Life
Dämmstoff vom Feld
Hoher Dämmwert, gutes Raumklima, einfach herzustellen und CO
2
-neutral: Neue natürliche Baustoffe aus Hanf oder Mais könnten die Bauindustrie revolutionieren.
Dezember 2021
In Motion
Ins All geschleudert
Statt Tausende Tonnen Treibstoff zu verbrennen, will das Start-up SpinLaunch Raketen mit Fliehkraft ins All schleudern. Und so soll die Startrampen-Zentrifuge funktionieren ...
November 2021
In Motion
Einfach Mist tanken
Ein litauischer Bio-Lebensmittel-Produzent hat jetzt den weltweit ersten Hybrid-Traktor mit Biomethan- und Elektroantrieb für den professionellen Einsatz vorgestellt: den Auga M1.
November 2021
Think Green
Aus Grau mach Grün
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen "grünen" Stahl von einem schwedischen Start-up beziehen. Der Stahl wird mit Wasserstoff hergestellt.
November 2021
Think Green
Wind trifft Wand
Die norwegische Firma Wind Catching Systems will mit einer einer Eiffelturm-hohen Wand mit 126 kleinen 1-MW-Turbinen die Offshore-Energiegewinnung revolutionieren.
November 2021
Think Green
Klimaneutralität: Schaeffler macht Tempo
Bis 2040 will Schaeffler klimaneutral wirtschaften – und zwar nicht nur in seinen eigenen Produktionsstätten, sondern entlang der gesamten Lieferkette.
November 2021
Think Green
Alle Zeichen auf Grün?
Nur wenn ein E-Auto nachhaltig produziert wird und sauberen Strom tankt, kann es wirklich CO
2
-neutral werden.
November 2021
Future Life
Wellenreiter
Wassergleiter sollen als neues interurbanes Verkehrsmittel auf einem Luftpolster energieeffizient übers Meer flitzen.
Oktober 2021
Engineering
Stahl mit Grünstich
Eine moderne Welt ohne Stahl ist kaum denkbar – Stahl ohne CO
2
-Emissionen schon. Das sind die Technologien für den Wandel.
September 2021
In Motion
Den Kreis vollenden
Ökologisch in Rente – was passiert mit ausgemusterten Batterien von Elektroautos oder auch stillgelegten Windrädern und Solaranlagen?
September 2019
Think Green
So wird Bob zum Ökobaumeister
Mit nachwachsenden Rohstoffen und neuen Ideen will der Bausektor seinen tiefen CO
2
-Fußabdruck einebnen.
September 2021
In Motion
Die Zukunft des Fliegens
Mit innovativen Antrieben und Treibstoffen will die Luftfahrtindustrie in eine emissionsärmere Zukunft starten.
September 2021
In Motion
Ausstieg aus der Formel E, DTM-Einstieg
Mit dem Finalrennen in Berlin hat sich das Team Audi Sport ABT Schaeffler aus der Formel E verabschiedet.
September 2021
Think Green
Grün ist die Hoffnung
Milliarden Pflanzen für Millionen Jobs: Die Great Green Wall quer durch den Kontinent ist das größte Renaturierungsprojekt der Welt.
September 2021
Engineering
Weniger ist mehr
Fast ein Viertel des Energieverbrauchs geht durch Reibung verloren. Zeit, das zu ändern – mit neuen Oberflächen-Technologien.
September 2021
Think Green
Ins Netz gegangen
Wie etwas aus dem Meer fischen, das man nicht sieht? Mit cleveren „Fangmethoden“ für Mikroplastik und Nanopartikel.
September 2021
Future Life
Mehr Anreize schaffen
Angesichts wachsender Städte werden wir eine Evolution urbaner Mobilität und Logistik erleben. „tomorrow“ hat mit einem Experten gesprochen.
Juni 2021
Future Life
Lernen für eine komplexe Welt
Eine innovationsgetriebene Welt verändert unser Leben. Fünf Bereiche, auf die sich Bildung und Ausbildung konzentrieren sollten, um die Menschen auf die digitale Wissensgesellschaft vorzubereiten.
Dezember 2020
Engineering
Die Zukunft am Wickel
Von hybrid bis vollelektrisch, ob mit Batterie oder mit Brennstoffzelle, ob Auto, Zug oder Flugzeug – Mobilität der Zukunft braucht den Elektromotor. Aber wie funktioniert der eigentlich?
November 2020
Future Life
Hat das Klimagas CO
2
auch eine grüne Seite?
Wollte man das Klimagas Kohlendioxid bislang in unterirdischen Gesteinsschichten speichern und einfach nur loswerden, soll es nun zum wertvollen Rohstoff werden.
Dezember 2019
In Motion
Auferstanden aus Mondlandschaften
Umgewandelt zu Naherholungsgebieten und Standorten für Pumpspeicherkraftwerke, Wind- und Solaranlagen, können Industriebrachen helfen, die durch die Kohle-Ära zugefügten Wunden in der Natur zu heilen.
September 2019
Think Green
Schnauze voll
Die massive Verunreinigung der Weltmeere durch Plastikmüll gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Aber es gibt ambitionierte Projekte und Ideen, die Mut machen.
September 2019
In Motion
Zurück zur Schiene
In vielen Ländern erlebte die Eisenbahn bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine Blütezeit, wurde dann aber vernachlässigt. Die Rückkehr auf die Schiene stellt Brasilien vor große Schwierigkeiten.
Januar 2019
Think Green
„Wir müssen umdenken“
„Nächste Ausfahrt Zukunft“ hat der renommierte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar sein neues Buch genannt. Im Gespräch beantwortet Ranga Yogeshwar die drängendsten Fragen.
April 2018
Think Green
Wunsch & Wirklichkeit
Unendlich viel Energie, umsonst und sauber – ist so etwas eigentlich wirklich ausgeschlossen? Drei Ideen zwischen Science-Fiction und harter Physik.
April 2017